Eastsliders
Navi  
  Home
  Die Eastsliders
  Die Bikes
  Eastsliders connection
  Bilder
  Dynamic Pylons Racing
  => Langstrecken WM - 3. Lauf Super Six
  => Langstrecken WM 2011 - 2.Lauf 100 Meilen
  => Super Six 2010
  => Super Six 2009
  => Super Six 2008
  Videos
  Events 2011
  Gästebuch
  Kontakt
  Links
Super Six 2009

 

Rennbericht:

Von 24 gestarteten Teams, gingen wir nach dem Zeittraining von Startplatz 21 auf die 2 x 6h Hatz auf dem Harzring, welche im Regen startete.
Nach einem super gelungenem LeMans Start lagen wir nach den ersten 5 Runden schon auf Platz 17. Jedoch stürzte unser Startfahrer ´´Crusty`` auf seiner 610er Husqvarna unglücklicherweise, da sich direkt vor ihm ein anderer Fahrer ´´lang`` gemacht hatte. Beide Maschinen waren so ineinander verkeilt, das es einige Minuten dauerte bis diese wieder voneinander getrennt waren. Daraufhin musste ´´Crusty`` notgezwungen in die Box kommen. Zudem Zeitpunkt lagen wir bereits schon etwa 10 Runden hinter dem vorletzten Team zurück. Der Transponder wurde an die MZ von ´´Gidi`` montiert und er konnte wieder ins Rennen eingreifen, jedoch kam er nach 5 gefahrenen Runden wieder zurück in die Box, da er bei den widrigen Bedingungen auf der Strecke nicht klar kam. Es schüttete da bereits wie aus Eimern, und die Strecke stand teilweise in den Kurven so unter Wasser, das man hät durch ´´schwimmen`` können.
Nun ging ´´Titti`` auf die Strecke, vergaß aber leider sich den Transponder an meine MZ zu stecken und fuhr so seinen Turn ohne gezeitete Runden. Leider bekamen wir das erst kurz vorm Fahrerwechsel mit da wir in der Zeit an der Husky schraubten. Somit lagen wir mittlerweile nach 2 Stunden ungewollt 56 Runden hinter Team Luftgekühlt auf dem Letzten Platz. Ich übernahm dann die MZ vom ´´Titti`` (nun mit Transponder), kam aber nur 2 Runden weit.
Ich hatte keinen Bremsdruck mehr auf dem Vorderrad und musste sofort zurück in die Box. Grund: es löste sich irgendwie die Verschraubung der Bremsleitung an der Bremszange, wodurch ich bei jedem Bremsvorgang natürlich Flüssigkeit verlor, bis alles raus war. Schöne Scheiße!
Wir steckten den Transponder an ´´Crusty´s`` Husky, der somit wieder auf die Reise gehen konnte, der prompt Fabelzeiten fuhr, teilweise sogar schneller als wie andere Teams auf reinen Regenreifen ( wir fuhren komplett bis auf ´´Shiggy`` auf Straßenreifen) und somit von den bereits angesammelten 59 Runden Rückstand  wieder was abknabbern.
Nach all den Zwischenfällen lief es dann endlich auch bei uns wieder rund, alle konnten ohne Probleme ihre Turns abspulen bis in die Oktobernacht hinein und Runde um Runde auf Team Luftgekühlt aufholen. Gegen 20 Uhr, also etwa eine Stunde vor Ende des ersten Tages hatte ich dann noch einmal einen unliebsamen Kontakt mit Team MEW-Info II. Im Infield des alten Streckenlayouts, fuhr der Kollege beim Überrunden mir in der letzten 180° Linkskurve vor Start/Ziel  hinten rechts ins Heck hinein, so dass wir beide stürzten.  Beide Sumo´s rutschten quer über die Strecke bis in die Begrenzung und wir hinterher. Uns beiden ist Gottseihdank nix passiert. Die Baghira überlebte diesen Crash auch recht gut, lediglich die Verkleidung nahm etwas schaden und mein linker Lenkerklemmbock war gelockert da sich die Unterlegscheibe verbogen hatte, was ich dann aber in der Box wieder richtete, so dass ´´Titti`` und Ich bis zum Ende weiterfahren konnten
So ging der Samstag mit 45 Runden Rückstand dann 21 Uhr auch zu Ende. Nass und kalt.

Am Sonntag morgen 9 Uhr ging es dann auf zur nächsten Runde.
Leider ohne Regen, da es richtig fetzte in der Seenlandschaft zu fahren .
Es war geplant, dass ´´Shiggy`` den Startturn fährt, jedoch war die Strecke für Ihn und seine KTM noch zu nass, da er nur Slickbereifung aufgezogen hatte. Somit musste Ich ran, ´´Crusty`` und ´´Gidi`` unterwegs waren Kraftstoff zu holen und ´´Titti`` noch nicht richtig wach war.
Somit fuhr ich also den Anfangsturn, nun auf der neuen Streckenführung, die mir sowie allen anderen vom Team völlig neu war. Das erklärte auch warum Ich eine Runde wieder auf Team Luftgekühlt verlor. ´´Crusty`` übernahm dann nach mir und hatte anfangs auch noch so seine Probleme mit der nassen Strecke.
Nach Ihm fuhr ´´Gidi`` seinen Turn, welcher jener dann von ´´Titti`` abgelöst wurde. Die Strecke trocknete langsam aber sicher auch auf der Ideallinie ab. Somit konnte nun auch ´´Shiggy`` endlich seine Runden drehen, der prompt super Zeiten fuhr.
Danach übernahm dann ´´Titti`` wieder mit meiner MZ. Leider stürzte er auf einer der schnelleren Passage und flog ab bis in die Begrenzung.  Das war etwa nach 3 Stunden nach dem Neustart. Wir bauten auf Team Luftgekühlt bis dahin weitere 16 Runden ab.
´´Gidi`` fuhr nun weiter. In der Box konnten wir dann keinen größeren Schaden feststellen, nur eine etwas verzogene Gabelbrücke und wieder fehlende Teile der Verkleidung.
Als ich dann zu meinen Turn mit der Emme hinausging merkte ich bereits in der ersten Kurve eine starke Unruhe im Vorderrad, was bis dato nicht vorhanden war. Ich versuchte mit Einstellungen an der Gabel denen entgegen zuwirken, brachte nur leider nix. Ich fuhr dennoch meinen Turn mit guten Zeiten zuende.
Nachdem Fahrerwechsel untersuchten wir nun das Vorderrad genauer, und siehe da, es war eine acht drinnen, durch ´´Titti`` seinen Sturz. Wie gut das ich einen Wechselsatz mit hatte, also Vorderrad getauscht und weiter ging es.
Nun lief alles wie am Schnürchen. Alle aus dem Team verbesserten sich von Runde zu Runde auf bereits komplett abgetrockneter Strecke, wodurch wir immer weiter auf Team Luftgekühlt aufholen konnten. ´´Gidi`` konnte auf seiner MZ im Schnitt Runden von 1:12min fahren, ´´Titti`` auf meiner MZ in etwa 1:09min. ´´Shiggy`` fuhr konstante Zeiten von 58 – 59sek. mit einer persönlichen Bestzeit von 57,036sek. auf seiner KTM. ´´Crusty`` mit seiner Husqvarna fuhr im Schnitt 1:01 – 1:02min und eine persönliche Bestzeit von 1:00,059min. Und ich ´´Stilli`` mit meiner Baghira fuhr Schnittzeiten von 1:03 – 1:04min mit persönlicher Bestzeit von 1:02,198min.
Am Ende des Rennens robbten wir und wieder bis auf 8 Runden! an Team Luftgekühlt heran, was heißt, das wir im Laufe des gesamten Rennens 51 Runden aufholen konnten.
Ohne Zwischenfälle hätten wir so vielleicht mit Duke City um Platz 3 in der Gruppenwertung kämpfen können.
Aber dennoch zeigt uns das, dass wir trotz Pleiten, Pech und Pannen, wir eine sehr gute Teamleistung abgegeben haben, auf diese wir, stolz sein können.

Die Fahrerbesetzung war wie folgt:
Gidien ´´Gidi`` Kirbs  (Jacobsdorf) – MZ Baghira
Felix ´´Titti`` Wittenberg  (Berlin) – (gestellte) MZ Baghira
Frank ´´Shiggy`` Szygula  (Mainz) – KTM
Karl ´´Crusty`` Neef  (Altenburg) – Husqvarna 610 Dual
Lars ´´Stilli`` Stiller  (Altenburg) – MZ Baghira




Ergebnisse:

Zeittraining:

harz-ring.de/Hauptunterseiten/Supermoto/Super%20Six/Zeittraining.pdf


Gesamtwertung:
harzring.de/Hauptunterseiten/Supermoto/Ergebnis%20gesamt.pdf

Nach Klassen:
harzring.de/Hauptunterseiten/Supermoto/nach%20Klassen.pdf



Bilder gibts unter:

www.z-moto.de/index.php

www.foto.flockes.net/supermoto_2009/SuperSix/

 
 
   
Updates  
  19/06/11
- Bikes erneuert
- Logo Dynamic Pylons erneuert
- Rennbericht Super Six 2010 hinzugefügt
 
Die Eastsliders begrüßten bisher 29647 Besucher
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden